Kanzleigründung: sozialrechtliche Hinweise der BRAK

BRAK, Mitteilung vom 27.01.2021

Im Rahmen der Existenzgründung als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt gibt es aus sozialrechtlicher Sicht eine Reihe von Optionen, die mit unterschiedlichen Kosten und Vorteilen verbunden sind. Der BRAK-Ausschuss Sozialrecht hat hierzu Handlungshinweise unter dem Titel „Gründungsberatung – ein kleiner Leitfaden aus sozialrechtlicher Sicht“ publiziert. Der Leitfaden gibt einen Überblick über Existenzgründungszuschüsse und Kredite, Versicherungen und Absicherung (insb. Berufshaftpflichtversicherung, Krankenversicherung, freiwillige Arbeitslosen- und Unfallversicherung sowie Versorgungswerk) sowie über die Frage der Bürogemeinschaft oder Sozietät.

<h3 Gründungsberatung – ein kleiner Leitfaden aus sozialrechtlicher Sicht. Handlungshinweise des BRAK-Ausschusses Sozialrecht

Quelle: BRAK, Nachrichten aus Berlin Ausgabe 2/2021

Quelle

Nach oben scrollen